Vorgang-Eigenschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus pm4u
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
* '''Balkentext''': Text, der im Gantt hinter den Balken angezeigt wird,
 
* '''Balkentext''': Text, der im Gantt hinter den Balken angezeigt wird,
 
* '''Int. Nr.''': Interne Nummer des Vorganges,
 
* '''Int. Nr.''': Interne Nummer des Vorganges,
* '''Parent''': Wenn dieses Vorgang unter einem anderen Vorgang unterordnet sein sollte, wählt man Hier den übergeordneten Vorgang. Die Unterordnung kann natürlich keinen Zyklus schaffen.
+
* '''Parent''': Wenn dieser Vorgang unter einem anderen Vorgang untergeordnet sein soll, wählt man hier den übergeordneten Vorgang. Die Unterordnung darf aber keinen Zyklus (Bezug auf sich selber) schaffen.
* '''Frühester Start (FST)''': Wenn hier eine Datum eingetragen ist, wird der Vorgang nie vor diesem Datum starten. Wenn zum Beispiel die Material-Lieferung wichtig für den Vorgang erst später kommt als der Vorgang im Projekt beginnen kann, ist es gute Gelegenheit den Frühesten Start zu verwenden.
+
* '''Frühester Start (FST)''': Wenn hier ein Datum eingetragen ist, wird der Vorgang nie vor diesem Datum starten (kann aber später). Wenn zum Beispiel die Material-Lieferung für den Vorgang erst später kommt als der Vorgang im Projekt beginnen kann, ist es eine gute Gelegenheit den Frühesten Start zu verwenden.
* '''Zeiterfassung gesperrt''': Wenn gewählt, wird die [[Zeiterfassung|Zeiterfassung]] zu diesem Vorgang nicht mehr erlaubt. Diese Möglichkeit wird zum Beispiel verwendet, wenn der Projektleiter diesen Vorgang abgeschlossen hat und er will keine neue Stunden zu diesem Vorgang mehr erfassen erlauben.
+
* '''Zeiterfassung gesperrt''': Wenn gewählt, wird die [[Zeiterfassung|Zeiterfassung]] zu diesem Vorgang nicht mehr erlaubt. Diese Möglichkeit wird zum Beispiel verwendet, wenn der Projektleiter diesen Vorgang abgeschlossen hat und er will keine weiteren Stunden zu diesem Vorgang mehr zulassen.
* '''Vorgang/Meilenstein''': Ein '''Vorgang''' stellt eine Arbeit dar, die für bestimmte Dauer läuft. Zu den Vorgängen können später die Ressourcen zugeordnet werden. Ein '''Meilenstein''' stellt wichtige Datum im Projekt dar - der Meilenstein hat keine Dauer.
+
* '''Farbe''': Der Vorgang kann eine individuelle Farbe haben.
* '''Start/Ende und Dauer''': Wenn es um ein Vorgang geht, kann man entweder die Dauer fixieren (das Start und Ende wird automatisch gerechnet) oder Start/Ende fixieren (die Dauer wird automatisch gerechnet). Dafür dient das Symbol [[File:lock.png|lock]] neben dem Start/Ende. Sobald der Start/Ende fixiert sind, kann die Position des Vorganges in der Zeit nicht mehr ändern (zum Beispiel durch den Verknüpfungen). Mehr über der Möglichkeiten wie die Dauer definieren finden Sie unter [[Zeit-Einheiten]].
+
* '''Vorgang/Meilenstein''': Ein '''Vorgang''' stellt einen Prozess dar, der für eine bestimmte Zeitdauer läuft. Zu den Vorgängen können später Ressourcen zugeordnet werden. Ein '''Meilenstein''' stellt ein wichtiges Datum im Projekt dar - der Meilenstein hat keine Dauer.
* '''Prozent erledigt''': stellt einen Wert dar, wie grosses Anteil der Arbeit bereits erledigt ist. Wenn zu diesem Vorgang Untervorgänge oder Ressourcen-Zuweisungen untergeordnet sind, wird dieser Wert als mathematisches Durchschnitt über Prozent Erledigt der untergeordneten Vorgängen oder Zuordnungen gerechnet. Sonst kann man diesen Wert manuell eintragen.
+
* '''Start/Ende und Dauer''': Wenn es um einen Vorgang geht, kann man entweder die Dauer fixieren (Start und Ende werden automatisch gerechnet) oder Start/Ende fixieren (die Dauer wird automatisch gerechnet). Dafür dient das Symbol [[File:lock.png|lock]] neben dem Start/Ende. Sobald Start/Ende fixiert sind, kann die Position des Vorganges in der Zeit nicht mehr ändern (zum Beispiel durch Verknüpfungen). Mehr über Möglichkeiten die Dauer zu definieren finden Sie unter [[Zeit-Einheiten]].
 +
* '''Prozent erledigt''': stellt einen Wert dar, wie gross der Anteil der bereits erledigten Arbeit ist. Wenn zu diesem Vorgang Untervorgänge oder Ressourcen-Zuweisungen untergeordnet sind, wird dieser Wert als mathematischer Durchschnitt über Prozent Erledigt der untergeordneten Vorgänge oder Zuordnungen gerechnet. Man kann diesen Wert auch manuell eintragen.
  
{{review|Folgende zwei zugeklappte elemente sind neu}}
+
 
{{collapsible|Name/Start abhängen {{Abb}}|Falls der Vorgang aus [[E!PM Import|E!PM Importiert]] wurde, kann der Name oder Start des Vorganges durch dem Import gesteuert werden. In dem Fall, wenn man diese Werte in einem aus E!PM importierten Projekt manuell fixieren will, muss man durch folgenden Schlatern diese Werte abhängen. So werden diese Werte in Zukunft von dem Import nicht mehr aktualisiert.
+
{{collapsible|Name/Start abhängen {{Abb}}|Falls der Vorgang aus [[E!PM Import|E!PM Importiert]] wurde, kann der Name oder der Start des Vorganges durch dem Import gesteuert werden. Für den Fall, dass man diese Werte in einem aus E!PM importierten Projekt manuell fixieren will, muss man durch Klick auf den angezeigten Schalter die Aktualisierung dieses Wertes 'abhängen'.
 
[[Datei:Task-properties-name-start-abhaengen.png|300px|left|thumb]]}}
 
[[Datei:Task-properties-name-start-abhaengen.png|300px|left|thumb]]}}
  
Zeile 27: Zeile 28:
 
== Verknüpfungen ==
 
== Verknüpfungen ==
 
[[File:task-properties-verknuepfungen.png|thumb|left|250px|Vorgangs-Eigenschaften - Verknüpfungen]]
 
[[File:task-properties-verknuepfungen.png|thumb|left|250px|Vorgangs-Eigenschaften - Verknüpfungen]]
Start und Ende des Vorganges kann über den Vernüpfungen durch anderen Vorgängen beeinflusst sein. Zum Beispiel "Das Dach kann erst gebaut werden, wenn die Wände stehen". Hier findet man die Liste von allen Verknüpfungen, die diesen Vorgang direkt beeinflussen.
+
Start und Ende des Vorganges kann durch Verknüpfungen durch andere Vorgängen beeinflusst sein. Zum Beispiel "Das Dach kann erst gebaut werden, wenn die Wände stehen". Hier findet man die Liste von allen Verknüpfungen, die diesen Vorgang direkt beeinflussen.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
 
== Historie ==
 
== Historie ==
{{todo|there is a new UI for bookmarks here}}
+
Mehr informationen finden Sie im Register [[Projekt-Eigenschaften#Historie|Historie in Projekt-Eigenschaften]]
[[File:task-properties-historie.png|thumb|left|250px|Vorgangs-Eigenschaften - Historie]]
+
{{clear}}
Jede Modifikation in pm4w wird protokolliert. Hier findet man die Liste von allen Modifikationen von diesem Vorgang. Wählen Sie den Zeitbereich Von-Bis um die Liste einzuschränken.
+
 
 +
== Notizen und Anhänge ==
 +
{{NotizenUndAnhaenge}}
 +
 
 +
== Freigabe ==
 +
 
 +
[[Datei:Freigabe.png|300px|thumb|left]] Wenn man '''Freigabe erforderlich''' wählt, wird im [[Projekt-Gantt]] ein kleines Symbol neben dem Vorgang angezeigt.
 +
Ist der Vorgang schon '''Freigegeben'''[[Datei:Freigabe-Gantt-Freigegeben.png]]  andernfalls [[Datei:Freigabe-Gantt-NichtFreigegeben.png]].
 +
Zu der Freigabe gehören die weiteren Informationen wie: '''Freigabe am''' und '''Freigegeben durch'''.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
Zeile 40: Zeile 49:
 
In diesem Formular können Sie entweder die Definition des [[E!PM Import]] Templates erstellen oder die Import-Definition von einzelnen importierten Vorgängen modifizieren.
 
In diesem Formular können Sie entweder die Definition des [[E!PM Import]] Templates erstellen oder die Import-Definition von einzelnen importierten Vorgängen modifizieren.
  
* '''Startet mit/Abstand''': Der Import kann den Vorgangs-Start mit einer Gate, EXW, RampeIst oder weiteren E!PM definierten Terminen fix verbinden.  
+
* '''Startet mit/Abstand''': Der Import kann den Vorgangs-Start mit einer Gate, EXW, RampeIst oder weiteren durch E!PM definierten Termin fix verbinden.  
* '''Ressource/Arbeit''': Der Import kann zu dem Vorgang automatisch eine Ressourcen-Zuordnung erstellen. Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder noch von in E!PM definierten PM, EE oder ME Stunden proportionell umgerechnet.
+
* '''Ressource/Arbeit''': Der Import kann zum Vorgang automatisch eine Ressourcen-Zuordnung erstellen. Die Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder durch von in E!PM definierten PM, EE oder ME Stunden proportionell umgerechnet werden.
* '''Ressourcengruppe/Zuordnung''': Der Import kann zu dem Vorgang automatisch eine Zuordnung der Ressourcen-Gruppe erstellen. Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder noch von in E!PM definierten Assembly oder Testing Stunden proportionell umgerechnet.
+
* '''Ressourcengruppe/Zuordnung''': Der Import kann zu dem Vorgang automatisch eine Zuordnung der Ressourcen-Gruppe erstellen. Die Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder durch in E!PM definierte Assembly- oder Testing-Stunden proportionell umgerechnet werden.
 
* '''Name''': Für den Vorgangs-Namen kann man Variablen wie @SAPID, @SystemType, etc (s. die Abbildung) verwenden. Diese Variablen werden während dem Import automatisch durch den aktuellen Werten ersetzt.
 
* '''Name''': Für den Vorgangs-Namen kann man Variablen wie @SAPID, @SystemType, etc (s. die Abbildung) verwenden. Diese Variablen werden während dem Import automatisch durch den aktuellen Werten ersetzt.
 
* '''Balkentext''': dtto Name.
 
* '''Balkentext''': dtto Name.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
[[Datei:Task-properties-epm-occurence.png|thumb|left|300px]] Wenn der es um ein Vorgang aus der E!PM Vorlage-Projekt geht, kann man noch definieren, unter welchen Konditionen wird der Vorgang in dem Projekt während dem Import erstellt.
+
[[Datei:Task-properties-epm-occurence.png|thumb|left|300px]] Wenn es um ein Vorgang aus dem E!PM Vorlage-Projekt geht, kann man noch definieren, unter welchen Bedingungen der Vorgang in dem Projekt während dem Import erstellt wird.
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2021, 08:42 Uhr

Die Vorgangs-Eigenschaften kann man vor allem aus dem Gantt mit einem Doppelklick auf den Vorgang oder auch über das Kontext-Menü des Vorgangs öffnen. Man kann hier alle Eigenschaften des Vorgangs bearbeiten.

Vorgang-Eigenschaften

Das Formular hat folgende Register:

Allgemein

Vorgangs-Eigenschaften - Allgemein
  • Name des Vorganges,
  • Balkentext: Text, der im Gantt hinter den Balken angezeigt wird,
  • Int. Nr.: Interne Nummer des Vorganges,
  • Parent: Wenn dieser Vorgang unter einem anderen Vorgang untergeordnet sein soll, wählt man hier den übergeordneten Vorgang. Die Unterordnung darf aber keinen Zyklus (Bezug auf sich selber) schaffen.
  • Frühester Start (FST): Wenn hier ein Datum eingetragen ist, wird der Vorgang nie vor diesem Datum starten (kann aber später). Wenn zum Beispiel die Material-Lieferung für den Vorgang erst später kommt als der Vorgang im Projekt beginnen kann, ist es eine gute Gelegenheit den Frühesten Start zu verwenden.
  • Zeiterfassung gesperrt: Wenn gewählt, wird die Zeiterfassung zu diesem Vorgang nicht mehr erlaubt. Diese Möglichkeit wird zum Beispiel verwendet, wenn der Projektleiter diesen Vorgang abgeschlossen hat und er will keine weiteren Stunden zu diesem Vorgang mehr zulassen.
  • Farbe: Der Vorgang kann eine individuelle Farbe haben.
  • Vorgang/Meilenstein: Ein Vorgang stellt einen Prozess dar, der für eine bestimmte Zeitdauer läuft. Zu den Vorgängen können später Ressourcen zugeordnet werden. Ein Meilenstein stellt ein wichtiges Datum im Projekt dar - der Meilenstein hat keine Dauer.
  • Start/Ende und Dauer: Wenn es um einen Vorgang geht, kann man entweder die Dauer fixieren (Start und Ende werden automatisch gerechnet) oder Start/Ende fixieren (die Dauer wird automatisch gerechnet). Dafür dient das Symbol lock neben dem Start/Ende. Sobald Start/Ende fixiert sind, kann die Position des Vorganges in der Zeit nicht mehr ändern (zum Beispiel durch Verknüpfungen). Mehr über Möglichkeiten die Dauer zu definieren finden Sie unter Zeit-Einheiten.
  • Prozent erledigt: stellt einen Wert dar, wie gross der Anteil der bereits erledigten Arbeit ist. Wenn zu diesem Vorgang Untervorgänge oder Ressourcen-Zuweisungen untergeordnet sind, wird dieser Wert als mathematischer Durchschnitt über Prozent Erledigt der untergeordneten Vorgänge oder Zuordnungen gerechnet. Man kann diesen Wert auch manuell eintragen.


Name/Start abhängen ABB logo16.png

Falls der Vorgang aus E!PM Importiert wurde, kann der Name oder der Start des Vorganges durch dem Import gesteuert werden. Für den Fall, dass man diese Werte in einem aus E!PM importierten Projekt manuell fixieren will, muss man durch Klick auf den angezeigten Schalter die Aktualisierung dieses Wertes 'abhängen'.

Task-properties-name-start-abhaengen.png
ABB Angaben ABB logo16.png

Folgende Felder werden wegen SAMOS Export evidiert:

Vorgang-eigenschaften-abb.png

Verknüpfungen

Vorgangs-Eigenschaften - Verknüpfungen

Start und Ende des Vorganges kann durch Verknüpfungen durch andere Vorgängen beeinflusst sein. Zum Beispiel "Das Dach kann erst gebaut werden, wenn die Wände stehen". Hier findet man die Liste von allen Verknüpfungen, die diesen Vorgang direkt beeinflussen.

Historie

Mehr informationen finden Sie im Register Historie in Projekt-Eigenschaften

Notizen und Anhänge

NotizenUndAnhaenge.png

Mit dem Schalter Notiz mit Anhängen anfügen kann man die Notizen und/oder Anhänge anfügen.

Freigabe

Freigabe.png

Wenn man Freigabe erforderlich wählt, wird im Projekt-Gantt ein kleines Symbol neben dem Vorgang angezeigt.

Ist der Vorgang schon FreigegebenFreigabe-Gantt-Freigegeben.png andernfalls Freigabe-Gantt-NichtFreigegeben.png. Zu der Freigabe gehören die weiteren Informationen wie: Freigabe am und Freigegeben durch.


E!PM Import ABB logo16.png
Vorgangs-Eigenschaften - E!PM Import

In diesem Formular können Sie entweder die Definition des E!PM Import Templates erstellen oder die Import-Definition von einzelnen importierten Vorgängen modifizieren.

  • Startet mit/Abstand: Der Import kann den Vorgangs-Start mit einer Gate, EXW, RampeIst oder weiteren durch E!PM definierten Termin fix verbinden.
  • Ressource/Arbeit: Der Import kann zum Vorgang automatisch eine Ressourcen-Zuordnung erstellen. Die Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder durch von in E!PM definierten PM, EE oder ME Stunden proportionell umgerechnet werden.
  • Ressourcengruppe/Zuordnung: Der Import kann zu dem Vorgang automatisch eine Zuordnung der Ressourcen-Gruppe erstellen. Die Anzahl der Stunden kann entweder fix definiert sein oder durch in E!PM definierte Assembly- oder Testing-Stunden proportionell umgerechnet werden.
  • Name: Für den Vorgangs-Namen kann man Variablen wie @SAPID, @SystemType, etc (s. die Abbildung) verwenden. Diese Variablen werden während dem Import automatisch durch den aktuellen Werten ersetzt.
  • Balkentext: dtto Name.
Task-properties-epm-occurence.png
Wenn es um ein Vorgang aus dem E!PM Vorlage-Projekt geht, kann man noch definieren, unter welchen Bedingungen der Vorgang in dem Projekt während dem Import erstellt wird.